Entdecken Sie unser Angebot für Ihre Gesundheit

Ob Physiotherapie (Krankengymnastik), Sportphysiotherapie, Medizinische Trainingstherapie, Fasziendistorsionsmodell nach Dr. Typaldos, Manuelle Therapie, chirotherapeutische Behandlung, Bobath-Therapie für Erwachsene oder Lymphdrainage – bei Physioprojekt Matthias Oeltjen sind Sie in besten Händen.

Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Lebensqualität zu begleiten. Dabei verbinden wir fachliche Kompetenz mit individuell abgestimmten Therapiekonzepten – immer mit Blick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele.

In unserer Praxis erwartet Sie ein ruhiges, gepflegtes und großzügig gestaltetes Ambiente, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit – wir kümmern uns um den Rest.

Unser Leistungsangebot im Überblick

1

Physiotherapie

Im Rahmen der KG werden Ihnen Übungen vermittelt – egal ob gegen Rückenbeschwerden, zum Aufbau Ihrer Muskulatur z.B. nach Operationen wie Arthroskopien, Bandscheibenoperation, Einsatz von neuen Gelenken, etc. oder um die Beweglichkeit Ihrer Gelenke wieder herzustellen, zu verbessern und Schmerzen zu lindern z.B. bei Arthrose.

17

Manelle
Lymphdrainage

Die Anwendungsgebiete der manuellen Lymphdrainage sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.

11

Manuelle
Therapie

Die manuelle Therapie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven. Störungen oder Blockierungen der Gelenke und der Wirbelsäule, die vielfältige Beschwerden im ganzen Körper auslösen können, werden mit gezielten Handgriffen behoben.

18

Bobath
(für Erwachsene)

Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen. Eingesetzt wird die Bobathmethode in der Behandlung von Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Störungen und neuromuskulären Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, intrazerebraler Blutung, Schädel-Hirn-Trauma, Erkrankungen des Rückenmarks, Enzephalitis, Hirntumoren, Morbus Parkinson und peripheren Nervenschädigungen.

6

Massage

Die klassischen Massage wird angewendet bei Verspannungen, Verhärtungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates oder auch bei posttraumatischen Veränderungen. Durch die Reflexbögen der Wirbelsäule können sich Erkrankungen der inneren Organe an der Haut oder den Muskeln zeigen. Ein weiteres Einsatzgebiet der Massage ist die Fachrichtung der Neurologie. Hier lassen sich besonders Paresen, Spastiken, Neuralgien und Sensibilitätsstörungen behandeln. Hinzu kommen die auf Stress zurückzuführenden psychosomatischen Krankheitsbilder, die sich hauptsächlich auf das Herz und den Blutkreislauf beziehen und oft zu chronischen Nacken- und Rückenschmerzen führen.

12

Gerätegestütze
Krankengymnastik

Behandlung mit Geräten entsprechend den individuell erstellten Behandlungsplänen. Anleitung und kontinuierliche Aufsicht zur Korrektur der Bewegungsabläufe.

13

Chirotherapeutische
Behandlung

In der chirotherapeutischen Behandlung werden im Rahmen der Schmerztherapie Blockierungen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule, der Gelenke und der Extremitäten gelöst. Dabei hat der Therapeut Auswirkungen von Beschwerden und Behandlung auf den gesamten Bewegungsapparat im Blick.

15

Kinesio-Tape

Ein Kinesio-Tape (Physio-Tape, Muskel-Tape) ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.

14

Heilpraktiker für
Physiotherapie

Effektive Physiotherapie beim Heilpraktiker: Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers aktivieren – ganzheitlich und individuell.

7

Sportphysio-
Therapie

Heilpraktiker für Sportphysiotherapie – gezielte Behandlung von Sportverletzungen, schnelle Regeneration und Verbesserung der Leistungsfähigkeit durch ganzheitliche Therapie.

18

Medizinische
Trainigstherapie

Medizinische Trainingstherapie beim Heilpraktiker: Individuelles Training zur Schmerzreduktion, Rehabilitation und Stärkung von Muskeln und Gelenken.

5

Elektro- und
Ultraschallbehandlung

Elektro- und Ultraschalltherapie beim Heilpraktiker: Effektive Schmerzlinderung, Förderung der Heilung und Verbesserung der Durchblutung.

19

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie beim Heilpraktiker: Ganzheitliche Behandlung zur Schmerzlinderung, Bewegungsförderung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

12

Haus- und Heimbesuche

Haus- und Heimbesuche vom Heilpraktiker: Individuelle Therapie direkt bei Ihnen zu Hause – bequem, persönlich und ganzheitlich.

8

Fasziendistorsionsmodell
nach Dr. Typaldos

Die Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes und bilden das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Werden diese Faszien durch eine Verletzung, einen Unfall oder durch die tägliche Belastung beeinträchtigt, können Schmerzen und Funktionseinschränkungen entstehen.
Die praktische Anwendung des Fasziendistorsionsmodells (FDM) ermöglicht die rasche Therapie dieser Beschwerden. Durch eine gezielte Untersuchung werden die auslösenden Faktoren festgestellt und durch den geschulten FDMArzt oder -Therapeuten mit speziellen Handgriffen korrigiert.
Ziel jeder Intervention nach dem FDM ist die anatomische Korrektur der Faszien. Wird die Formveränderung korrigiert, kann mit einer sofortigen Verbesserung der Belastbarkeit, der Beweglichkeit und/oder einer Schmerzreduktion gerechnet werden. Lange Ruhezeiten entfallen meist und eine rasche Rückkehr zur Aktivität ist möglich.
Das Fasziendistorsionsmodell geht auf den amerikanischen Arzt Stephen Typaldos D.O. zurück. Zur Behandlung der Fasziendistorsionen setzte er spezifische Handgriffe und Manipulationstechniken ein. Diese sind unter dem Begriff Typaldos-Methode bekannt und werden in FDM-Kursen gemäß den Ausbildungsrichtlinien der European Fascial Distortion Model Association (EFDMA) gelehrt.

Die Typaldos-Methode wird eingesetzt bei:
• akuten Schmerzen durch Verstauchungen und Verrenkungen von Gelenken, Hexenschuss, steifem Nacken
• Sportverletzungen, z.B. Bänderzerrungen, Prellungen,
Muskelfaserrissen, etc.
• Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen …Bewegungseinschränkungen
• Symptome wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln sowie Kraftverlust oder Instabilität
• bestimmten internistischen Problemen nach medizinischer Abklärung

Die Typaldos-Methode wird eingesetzt bei:
• akuten Schmerzen durch Verstauchungen und Verrenkungen von Gelenken, Hexenschuss, steifem Nacken
• Sportverletzungen, z.B. Bänderzerrungen, Prellungen,
Muskelfaserrissen, etc.
• Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen …
• Bewegungseinschränkungen
• Symptome wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln sowie Kraftverlust oder Instabilität
• bestimmten internistischen Problemen nach medizinischer Abklärung

Effektives Beckenbodentraining
mit moderner Technologie

3

Beckenboden-Training

Der Dynamed-Beckenbodentrainer ist ein innovatives medizinisches Trainingsgerät zur Kraft- und Koordinationsverbesserung der Beckenbodenmuskulatur. Über den patentierten Sensortube werden Ihre Beckenbodenaktivitäten präzise gemessen und direkt über die intuitive Software angezeigt und aufgezeichnet.

Die Anwendung erfolgt vollständig bekleidet und ohne Intimkontakt, sodass Männer und Frauen den Beckenbodentrainer komfortabel und sicher nutzen können.

Mit dem Dynamed-Beckenbodentrainer trainieren Sie gezielt:
Kraftaufbau der Beckenbodenmuskulatur, Ausdauer, Schnellkraft,  Entspannung

Das Training unterstützt sowohl die Prävention als auch die Therapie bei Inkontinenz, fördert die Rumpfstabilität und verbessert die körperliche Fitness nachhaltig.

Nach oben scrollen